Stoffplan / Jahresübersicht Klasse 1

Wochen

 

Themen

Kompetenzfeld

3 Wochen

Wer bin ich - was kann ich

- Ich bin jetzt ein Schulkind

Raum und Zeit erleben

- Orientierung im Schulhaus und im Klassenzimmer

Ich - Du - Wir

- Einander helfen

- Regeln

1

 

 

4

 

 

2

1 Woche

Mein Schulweg (Teil 1)

9

1 Woche

Mein Drachen

 

1 Woche

Herbst I

6

Herbstferien

 

1 Woche

Herbst II: Blätter und Bäume: Eiche Kastanie, Ahorn, Birke

6

1 Woche

Sichere Kleidung (Teil 2)

- Sehen und gesehen werden

(Laternenfest / St. Martin)

9

 

4

2 Wochen

Wir leben in der Familie

- Menschen brauchen Zuneigung

- Familien sind verschieden

- Aufgabenverteilung

2

1 Woche

Wir feiern viele Feste im Jahr

Nikolaus (Feier einüben)

4

2 Wochen

Zeit erleben

- Tag und Nacht

- Die Woche

- Tagesablauf

- Stunden

4

1 Woche

Wir feiern viele Feste im Jahr

Advent / Weihnachten

4

Weihnachtsferien

 

1-2 Wochen

Raum und Zeit

- Jahresablauf und Jahreszeiten

4

1-2 Wochen

Tiere um uns

- Vögel am Futterhaus

6

2 Wochen

Tiere um uns

- Haustiere

6

1 Woche

Mein Schulweg:

- Überqueren der Straße

- Kooperation mit der Verkehrspolizei

9

1 Woche

Wir feiern viele Feste im Jahr

Fasching

4

Winterferien

 

1 Woche

Ich - Du -Wir

- Gewinnen, verlieren

- Streiten, sich vertragen

2

1 Woche

Wir leben in der Familie

- Mädchen - Jungen

- Vorlieben

2

2 Wochen

Kinder dieser Welt

- Spiele bei uns und anderswo

3

2 Wochen

Frühling

- Frühlingsblumen / Frühblüher

6

1 Woche

Wir feiern viele Feste im Jahr

Ostern

4

Osterferien

 

2 Wochen

Ich werde immer größer

Muttertag feiern

1

4

2 Wochen

Wir wollen gesund bleiben

- Tägliche Hygiene, Schlaf, Bewegung

- Zähne / Zahnwechsel / Zahnpflege

1

Pfingsferien

 

2 Wochen

Wir wollen gesund bleiben

- Gesunde und ausgewogene Ernährung

- Gemeinsames Schulfrühstück

1

2 Wochen

Licht und Schatten

7

2 Wochen

Sommer

- Tiere im Schulgelände

- Pflanzen und Früchte

6

2 Wochen

Wasser

- Spiel und Spaß

- Waschen, duschen, baden

- Schwimmen und Sinken

- Wasserfahrzeuge

7

1-2 Wochen

Verfügung / Organisatorisches

Vorbereitung der Einschulungsfeier

 

Sommerferien

 

Stoffplan / Jahresübersicht Klasse 2

Wochen

 

Themen

Kompetenzfeld

2 Wochen

Ich - Du - Wir

- Wir kommen miteinander aus

Regeln, Rituale, Klassenrat, Friedensbrücke

Organisatorisches

Proben für die Einschulungsfeier

2

1 Woche

Wer bin ich

- Spuren von mir

- Erinnerungsstücke und Lieblingsdinge / Ferienerlebnisse

1

1 Woche

Verkehrserziehung

- sicher im Verkehr

- Verkehrszeichen

9

2-3 Wochen

Herbst

- Bäume und Blätter

- Laubfall, Blattentfärbung (EXPERIMENT)

6

Herbstferien

 

2 Wochen

Wir sind Erfinder

- Erfindungen und ihre Vorbilder in der Natur

- Brücken, Türme, Bauwerke

- Hebel (EXPERIMENT)

8

2-3 Wochen

LUFT

- Eigenschaften

- EXPERIMENTE

- Nutzen und Gefahren des Windes

7

1 Woche

Leben in anderen Ländern

Unterschiede - Gemeinsamkeiten

3

2-3 Wochen

Weihnachten

- Weihnachtsbräuche hier und anderswo

- Wünsche / Bedürfnisse

4

Weihnachtsferien

 

2 Wochen

Raum und Zeit

- Wir nehmen unsere Umwelt wahr

- Das Jahr / Der Kalender

4

2 Wochen

Tiere um uns

- Das Eichhörnchen

(Körperbau, Nahrung, Lebensraum)

6

2 Wochen

Ich - Du -Wir

- Wir sind Mädchen / Jungen

- körperliche Veränderungen

- Selbstbehauptung, Nein sagen

2

1-2 Wochen

Wir feiern viele Feste

Fasching

4

Winterferien

 

2 Wochen

 

Wir leben in Möglingen

- Menschen arbeiten dort

- Besuch in Handwerksbetrieben

5

4 Wochen

Wer bin ich

- Wir nehmen mit den Sinne wahr

- wir haben 5 Sinne

- Sinnesparcours

- EXPERIMENTE / Schall

1

1 Woche

Wir feiern viele Feste

Ostern

4

Osterferien

 

1-2 Wochen

Wir wollen gesund bleiben

- WH gesunde Ernährung

- evtl. Schulfrühstück

1

2-3 Wochen

Tiere um uns

- Die Amsel

Die Wiese

6

1 Woche

Wir feiern viele Feste

Muttertag

4

Pfingstferien

 

3 Wochen

Wiese

- Kenntnisse von heimischen Wiesenpflanzen, z.B. Löwenzahn

- Pflanzen im Wald / Garten

- geschützte / giftige Pflanzen

Haustiere: Hund und Katze

6

2 Wochen

Zimmerpflanzen

- Pflanzen vermehren

- Stecklinge

6

2 Wochen

Abfall - und Restabfall

- WH

- Mülltrennung

- Müllvermeidung

 

(Verfügung)

9

Sommerferien

 

Methodencurriculum Klasse 1 und 2

Kompetenzen

Ende 1

Ende 2

Grundtechniken beherrschen

 
  • Ausschneiden
  • Kleben
  • Lochen
  • Abheften
  • Korrekte Schreibhaltung
 
 
  • Sauberes Einkleben von Arbeitsblättern in Hefte
 

Ordnung halten

 
  • Ranzen
  • Fach
  • Aufstuhlen
  • Aufgeräumter Arbeitsplatz
  • Ordnungsdienste
  • Spieleausgabe
 

 

Hefte übersichtlich führen

 
  • Rand einhalten
  • Überschrift, Datum (rechts oben), Seite, Nummer
  • Ordentliches Schriftbild

Sachgerechter Umgang mit Heften

 
  • Fehler eindeutig uns sauber durchstreichen
 

Lern- und Arbeitstechniken kennen und anwenden

 
  • Abschreiben von der Tafel
  • Unterstreichen mit dem Lineal
 
 
  • Unterstreichen mit dem Lineal
  • Nachschlageübungen (Wörterbuch)
  • Anfertigen von Tabellen
  • Umgang mit Inhaltsverzeichnissen
 

Vor anderen frei reden /

Präsentieren

 
  • Morgenkreis / Gesprächskreis
  • Freies Erzählen
  • Nacherzählen
  • Vorstellung von Lernergebnissen
 
 
  • Stichworterzählung
  • Präsentation von Lernergebnissen
  • Buchpräsentation
 

Arbeitsformen kennen

 

 
  • Einzelarbeit / Stillarbeit
  • Partnerarbeit / Gruppenarbeit
  • Lerntheke, Tages- oder Wochenplan
 
 
  • Gruppenarbeit: Zufallesgruppen, Flüsterton, mündliche Absprache über Arbeitsfahrplan, Gruppensprecher
  • Projektorientiertes Arbeiten
 

Kompetenzen und Inhalte Klasse 1 und 2

Kerncurriculum (Bildungsplan 2004, S. 100f.)

Schulcurriculum

1. Wer bin ich - was kann ich: Kinder entwickeln und verändern sich, stellen sich dar

 

Klasse 1

Klasse 2

Die Schülerinnen und Schüler

- finden unterschiedliche Ausdrucksformen für

ihre Persönlichkeit, ihre Gedanken, Gefühle und

Selbstwahrnehmungen;

- entdecken und erkennen die eigene Sprache,

Körpersprache, Bildsprache und Musik als Mittel

des Selbstausdrucks.

Die Schülerinnen und Schüler können

- sich in Figuren und Gestalten verwandeln und

Formen von Bekleidung und Verkleidung erproben;

eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten erkennen,

weiterentwickeln und situationsgerecht anwenden;

- sich selbst, ihre Gefühle, ihre Körperlichkeit, körperliche

Signale und Bedürfnisse wahrnehmen;

- aus praktischem Tun Freude und Zuversicht in

die eigene Leistungsfähigkeit entwickeln;

- sich an ihre Lebensgeschichte erinnern,

- sich darüber mitteilen und Vorstellungen für

ihre Zukunft entwickeln;

- die Bedeutung und die Leistungen der Sinne

erkennen und in ihrer Lebenswirklichkeit nutzen.

Ich bin jetzt ein Schulkind

- Wer bin ich - was kann ich?

- Kennlernspiele

- Interaktionsspiele

Wir wollen gesund bleiben

- Tägliche Hygiene

- Schlaf, Bewegung

- Zähne / Jugendzahnpflegehelferin

Zahnwechsel, Milchzähne,

Zahnerkrankungen, Zahnpflege,

Kariesprophylaxe, zahngesunde

Ernährung

- Gesunde Ernährung

(Ernährungsberatung)

Gemeinsames Frühstück

- Wetterangepasste Kleidung

Ich werde immer größer

Wir nehmen mit den Sinnen wahr

- Wir haben 5 Sinne / Sinnesparcour

- Das Auge

EXPERIMENT zu den Leistungen des

Auges

Optische Täuschungen

- Das Ohr

EXPERIMENT zu den Leistungen des

Ohres

- Schall: Entstehung

EXPERIMENT Schallübertragungen

- evtl. Körpersprache, Mimik, Gestik

- evtl. Gefahren für die Sinne

- Musik: Instrumentenkunde

Instrumente bauen

Erinnerungsstücke

- Spuren von mir

Ernährung (WH)

Inhalte

  • Gespräche und Darstellungen zu Sinnfragen Spuren von mir, Erinnerungsstücke und Lieblingsdinge Lernwege Reime und Lieder mit Stimmspielen
  • Wahrnehmungsübungen, Hörspiele mit Tönen, Klängen und Geräuschen Bewegungsformen zur Musik, rhythmische Bausteine auf Körperinstrumenten
  • gesunde Lebensführung, Bewegung, Ernährung
 

2. Ich - Du - Wir: zusammen leben, miteinander gestalten, voneinander lernen

 

Klasse 1

Klasse 2

Die Schülerinnen und Schüler

- kennen verschiedene Formen des Zusammenlebens,

demokratische Beteiligungsformen und

einfache Konfliktlösestrategien.

Die Schülerinnen und Schüler können

- miteinander, für andere und sich singen und

musizieren, darstellen und gestalten;

- erkennen, dass eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten

in der Gruppe wirksam werden;

- gestalterische Fähigkeiten zum Ausdruck von

sich und anderen nutzen;

- erkennen, dass das Zusammenleben durch

Symbole, Regeln und Rituale organisiert wird

und diese Orientierung Sicherheit gibt;

- einander zuhören, Erfahrungen und Meinungen

anderer aufnehmen sowie ihre eigene Meinung

äußern;

- partnerschaftliches Verhalten in der Familie und

im Freundeskreis entwickeln;

- Andersartigkeit wahrnehmen und sich damit auseinander

setzen;

- die Unterschiedlichkeit der Geschlechter wahrnehmen

und respektieren.

Ich - Du - Wir

- Wir helfen einander

- Schulordnung, Klassenregeln

- Gewinnen, verlieren, gemeinsam spielen

- Gemeinsame Feiern im Jahresverlauf

- 2 verbindliche Lieder

Wir leben in der Familie

- Menschen brauchen Zuneigung

- Familien sind verschieden

- Aufgabenverteilung

- Muttertag

- Mädchen / Jungen

- Lied: „Ich schenk dir einen

Regenbogen"

Wir kommen miteinander aus

- Klassenregeln (WH)

- sich streiten - sich vertragen

- Klassenrat, Friedensbrücke

- Morgenkreis, Gesprächskreis (WH)

- 2 verbindliche Lieder

Wir sind Mädchen / Jungen

- Familie: Abstammung, Stammbaum,

Verwandtschaftsbeziehungen

- Mädchen / Jungen

(körperliche Veränderungen

Schwangerschaft, Geburt

falsche Zärtlichkeiten, Selbstbehauptung)

(NEIN sagen)

- Musik:

Namen rhythmisch klatschen,

kurze, lange, hohe und tiefe Töne

1 Spiellied mit szenischer Darstellung

Inhalte

  • Nachdenken über Freundschaft und Liebe, Glück und Gerechtigkeit Lieder, einfache Begleitformen mit Instrumenten Bewegungsformen in der Gruppe
  • Stimmungen und Gefühle in und durch Musik Umsetzung gemeinsamer Gestaltungsaktionen: Bilder, Aktionen, Darstellendes Spiel Esskultur
  • Mädchendinge/Jungendinge Menschen unterscheiden sich durch die Gestaltung ihres Äußeren, körperliche Ausdrucksformen, Gewohnheiten, Vorlieben und Interessen Verwendung von Werkzeugen und Materialien in der Textilgestaltung eigene und fremdbestimmte Wünsche und Bedürfnisse, Umgang mit Geld
 

3. Kinder dieser Welt: sich informieren, sich verständigen, sich verstehen

 

Klasse 1

Klasse 2

Die Schülerinnen und Schüler

- erkennen Besonderheiten, Unterschiede und

Gemeinsamkeiten vertrauter und fremder Länder

und Kulturen im eigenen Erfahrungsbereich;

- entdecken Spuren verschiedener Kulturen in

ihrer Alltagswelt.

Die Schülerinnen und Schüler können

- Elemente anderer Länder und Kulturen in eigene

Gestaltungen einbeziehen;

- Rechte anderer erkennen und respektieren;

- Medien herstellen, gestalten und Informationen

aus ihnen entnehmen.

Kinder dieser Welt

- Spiele bei uns

gefährliche und sichere Spiele

- (Spiele aus anderen Ländern)

- Sinnfragen : arm und reich Wünsche / Bedürfnisse

Leben in anderen Ländern

- Besonderheiten, Unterschiede,

Gemeinsamkeiten

- Lied: „Bruder Jakob"

- 1 Bewegungs- und Tanzlied

Inhalte

  • Kinder in der Welt, in Europa, in Deutschland andere Formen und Vorstellungen vom Leben Gegenstände und Musik aus anderen Ländern
  • Lieder und rhythmische Verse in der Fremdsprache und Herkunftssprache Medien und Schrift als Informationsquelle und Ausdrucksmittel
  • Herstellung eigener Medien, Bücher und Lernspiele Wohnen, Ernährung und Bekleidung als Ausdrucksform anderer Kulturen
 

4. Raum und Zeit erleben und gestalten

 

Klasse 1

Klasse 2

Die Schülerinnen und Schüler können

- ihnen bekannte Räume bewusst wahrnehmen,

mit unterschiedlichen Sinnen erschließen und

sich in ihnen orientieren;

- Räume - auch Bewegungs- und Klangräume -

auf unterschiedliche Art gestalten;

- Ereignisse und Erlebnisse als zeitlich gegliedert

verstehen;

- einfache zeitliche Gliederungen in der Musik

handelnd mit vollziehen und unterscheiden;

- die Notwendigkeit für zeitliche Vereinbarungen

und Pläne erkennen;

- mit Unterstützung Vergangenes vergegenwärtigen

und zur eigenen Lebensgestaltung in Beziehung

setzen;

- Zeit in eigenen künstlerischen Formen darstellen.

Ich bin jetzt ein Schulkind

- Orientierung im Klassenzimmer

- Orientierung im Schulhaus

- Links / Rechts / Geradeaus

- Oben / Unten

Zeit erleben

- Tag und Nacht

- Die Woche

- Tagesablauf

- Die Uhr (ganze Stunden)

- Lied: „Blinke, blinke kleiner Stern"

Wir feiern viele Feste im Jahr

- Laternenumzug, Weihnachten, Ostern,

Geburtstag

Weihnachten

- Bräuche und Bedeutung

- Sinnfragen: Arm / Reich

Wünsche / Bedürfnisse

- 1 Weihnachtslied

 

Wir nehmen unsere Umwelt wahr

- Zeit: Monat, Woche, Tag, Kalender,

zeitliche Vereinbarungen / Pläne

(Wochenplan)

- Raum: Klassenzimmergestaltung

Schulhausgestaltung

Zeiterfahrung, Zeitmessung, Uhren

- vgl. Mathematik

Ostern

- Bräuche

- 1 Lied

Inhalte

  • der Klassenraum als gestalterischer Anlass Gestaltung von Räumen mit Farben, Formen, Materialien, Textilien Klanggestaltung
  • musikalische Unterscheidungsmerkmale Entwicklung kleiner Spielstücke aus rhythmischmelodischen Bausteinen
  • Zeiterfahrung, Zeiteinteilung, Zeitmessung, Kalender, Uhren Metrum, Takt, Rhythmus, Rhythmussprache Rhythmen in der Natur
  • Ereignisse, Feste und Rituale im Jahreslauf, Lieder und Tänze dazu Vergangenheit und Zukunft in Kunst und Medien
 

5. Heimatliche Spuren suchen, entdecken, gestalten

 

Klasse 1

Klasse 2

Die Schülerinnen und Schüler

- lernen den Ort als Lebens-, Wohn-, Lern-, Sozial- und

Spielort für Kinder kennen, erkunden ihn

und setzen sich mit ihm aktiv auseinander;

- nehmen Spuren aus Natur, Kunst und Kultur im

Heimatraum wahr und entwickeln daraus eigene

Vorstellungen von ihrem Lebensraum;

kennen Beispiele aus der Kunst- und Kulturgeschichte

des Heimatraumes;

- finden eigene Ausdrucksformen für Vertrautheit

und Fremdheit und entwickeln Verständnis und

Respekt für andere;

- finden einen sprachlichen, körperlichen,

musikalischen, darstellenden Ausdruck für ihr

Heimatgefühl;

- erkennen die Bedeutung von „Heimat" und

„Fremde" für den Einzelnen;

- kennen regionales Kulturgut und Kulturgut ihres

Herkunftslandes und der Herkunftsländer ihrer

Mitschülerinnen und Mitschüler;

- nehmen Bekleidungsformen und Bekleidungsanlässe

bewusst wahr und erproben textile

Techniken.

(Lerngng zu Spielplätzen)

(ABI)

1 zur Region passendes Mundartlied

(z.B. draußen im Wald)

Wir leben in Möglingen

-Besuch bei Handwerksbetrieben, Bauernhöfen

- Lieder:

„Ich bin ein Musikante

1 zur Region passendes Mundartlied

Inhalte

  • Berufe und Arbeitsstätten, Einkaufsmöglichkeiten Musik zu verschiedenen Anlässen Lieder und Verse im Darstellenden Spiel und in rhythmisch-melodischer Ausgestaltung Sammlung, Dokumentation, Präsentation von Kunst Motive des Heimatorts als Bildanlass der Heimatort in den Medien
  • Geschichten und Gedichte aus dem Heimatraum
 

7. Mensch, Tier, Pflanze: staunen, schützen, erhalten und darstellen

 

Klasse 1

Klasse 2

Die Schülerinnen und Schüler können

- erkennen, dass Menschen, Tiere und Pflanzen

Lebewesen sind und ihr Konzept vom Lebendigen

erweitern;

- Techniken der Naturbeobachtung und Kriterien

der Unterscheidung von Pflanzen und Tieren

anwenden;

- ihre Kenntnisse von heimischen Lebewesen

erweitern und festigen und daraus Wertschätzung

entwickeln;

- für Pflanzen und Tiere sorgen und praktisches

Wissen über Pflege, Umgang und Nutzung

erwerben.

Die Schülerinnen und Schüler

- erweitern aus der genauen Naturbeobachtung

und aus sinnlicher Erfahrung mit Tieren und

Pflanzen ihre musikalischen und künstlerischen

Wahrnehmungs-, Gestaltungs- und Ausdrucksfähigkeiten;

- kennen ausgewählte Musikstücke, in denen

Eigenheiten von Menschen und Tieren dargestellt

werden, und entwickeln hierfür Bewegungs- und

Darstellungsformen.

Frühling

- Bäume im Jahrelauf

- Lied: „Singt ein Vogel im Märzenwald"

- Frühblüher

Herbst

- Bäume und Blätter

- Der Apfel: Aufbau, Produkte

- Lied: „Der Herbst ist da

Tiere um uns

- Haustier (z.B. Wellensittich) oder

- Vögel am Futterhaus

- Lied: „Singt ein Vogel"

Sommer

- Tiere im Schulgelände (Igel, Regenwurm, Maulwurf)

- (Pflanzen im Schulgelände)

- (Früchte im Schulgelände)

- (Lied: „Traria, der Sommer ist da")

Herbst

- Veränderungen in der Natur beobachten

- Laubfall und Blattentfärbung

- EXPERIMENT: Blattgrün und Entfärbung der Blätter

- Blätter und Früchte

- Das Eichhörnchen (Körperbau, Nahrung, Feinde, Lebensraum)

- 1 Ernte(dank)lied, Laternenlieder, Herbstlieder

Wiesen

- Kenntnisse von heimischen Wiesenpflanzen, z.B. der Löwenzahn

evtl. Pflanzen im Wald und Garten

evtl. giftige / geschützte Pflanzen,

evtl. Zimmerpflanzen

- Kenntnisse von heimischen Lebewesen auf der Wiese

- Die Amse

- Haustiere (Hund, Katze)

- Techniken der Naturbeobachtungen

- Je 1 Tier und 1 Pflanzenlied und 1 Spiellied mit szenischer Darstellung

Inhalte

  • Pflanzen und Tiere als Grundlage von Nahrungsmitteln tierische und pflanzliche Fasern Holz und seine Nutzung gelungene Beispiele für Naturschutz
  • Klänge und Geräusche aus der Natur Pflanzen und Tiere in Kunstwerken Natur als „Künstlerin"
 

8. Mensch, Tier, Pflanze: staunen, schützen, erhalten und darstellen

 

Klasse 1

Klasse 2

Die Schülerinnen und Schüler können

- über Naturphänomene staunen;

- Beispiele für die Einzigartigkeit und den Wert

von Natur nennen;

- die Erscheinungen der belebten und unbelebten

Natur gezielt wahrnehmen;

- Fragen zu Naturphänomenen stellen;

- einfache Experimente mit und ohne Anleitung

durchführen, beobachten und dokumentieren;

- Naturerfahrungen miteinander vergleichen und

ordnen, Regelmäßigkeiten aufspüren;

- Erfahrungen mit der Natur in eigene sprachliche,

künstlerische und musikalische Gestaltungen einbeziehen.

Wasser

-Spiel und Spaß mit Wasser

- Waschen, duschen, baden

- Schwimmen und Sinken

EXPERIMENT

- (Wasserfahrzeuge bauen und ausprobieren)

- Lied: „Wir denken nicht daran, uns einen Schirm zu kaufen"

Licht und Schatten

- Wie Schatten entsteht

- EXPERIMENT

LUFT

- Eigenschaften

- Luft braucht man zum Leben

- Luft braucht Platz (evtl. warme Luft braucht mehr Platz als kalte Luft)

- bewegte Luft kann etwas tragen

EXPERIMENT mit Tragflächen

- Luft kann bremsen

- Luft kann etwas bewegen

EXPERIMENT zur Antriebs- / Bremswirkung der Luft

- Nutzen und Gefahren des Windes

- 1 Bewegungs- und Tanzlied

Inhalte

  • Gegenstände aus dem Alltag, spielerischer und experimenteller Umgang mit Naturmaterialien, Vergleich nach Ordnungsgesichtspunkten der Kinder und

Materialeigenschaften • Natur und Naturphänomene aus dem Erfahrungsbereich der Kinder • Veränderungen in der Natur • Naturphänomene als Auslöser für Gestaltungen und Darstellendes Spiel • Naturdarstellungen in der Kunst, in der Musik und in der Literatur • Improvisieren mit Tönen, Klängen

9. Erfinder, Künstler und Komponisten entdecken, entwerfen und bauen, stellen dar

 

Klasse 1

Klasse 2

Die Schülerinnen und Schüler

- kennen Beispiele fantastischer, skurriler Erfindungen

und Kunstwerke;

- kennen Beispiele wichtiger technischer Erfindungen

aus ihrem Alltag.

Die Schülerinnen und Schüler können

- Collage, Montage und Zufallsverfahren als Prinzipien

zum Entzünden fantastischer Ideen und

Erfindungen nutzen;

- kleine Musikstücke und Bewegungsimprovisationen

selbst erfinden;

- einfache Gegenstände selbst herstellen und

Werkzeuge sachgerecht benutzen;

- einfache technische Funktionszusammenhänge

erkennen;

- einfache Verfahren zur Textilherstellung experimentell

erproben und anwenden;

- Vorbilder für Erfindungen in der Natur entdecken

und beschreiben.

 

Wir sind Erfinder

- Erfinder und ihre Vorbilder in der Natur

- Brücken, Türm, Bauwerke

- Hebel

EXPERIMENT: Hebelwirkung

- 1 Spiellied und 1 Bewegungs- und Tanzlied

Inhalte

  • Träume, Wünsche, Sehnsüchte in Bildern und Texten von Kindern, Künstlerinnen und Künstlern Künstlerinnen, Künstler, Handwerkerinnen und

Handwerker als Tüftlerinnen, Tüftler, Erfinderinnen und Erfinder • Komponistinnen und Komponisten als Baumeisterinnen und Baumeister

  • einfache Modelle mit Materialien und Naturmaterialien Brücken, Türme, Bauwerke Hebel als Helfer, bei Wartung und Reparatur, bei Balance und Gleichgewicht
 

10. Energie und Materialien, Verkehrswege: vergleichen und bewusst nutzen

 

Klasse 1

Klasse 2

Die Schülerinnen und Schüler können

- auf der Basis einer umfassenden Bewegungs- und

Wahrnehmungsschulung selbstständig als

Fußgängerinnen und Fußgänger und als

Mitfahrerinnen und Mitfahrer am Straßenverkehr

teilnehmen und dabei Verkehrsregeln und

-zeichen beachten;

- einige Energieträger unterscheiden und Sinn und

Notwendigkeit von Energiesparmaßnahmen in

der Schule und zu Hause erkennen.

Die Schülerinnen und Schüler

- kennen Maßnahmen der Abfallvermeidung und

Abfalltrennung im Schulbereich;

- kennen unterschiedliche Möglichkeiten der

Umgestaltung und Wiederverwertung von Materialien;

- verwenden Abfallmaterialien zu künstlerischen

Darstellungen.

Mein Schulweg

- Kooperation Verkehrspolizei

- Überqueren der Straße

- Verhalten auf dem Gehweg

- Verhalten bei Nebel, Eis und Schnee

- sichere Kleidung bei schlechter Sicht

EXPERIMENT zur Sichtbarkeit von hellen und dunklen Farben, Wirksamkeit von Reflektoren

Abfall

- (Mülltrennung)

Materialien

- Wir erkunden Materialien

- Materialien mit den Sinnen wahrnehmen

Verkehrserziehung

- Verkehrszeichen

- sicher im Verkehr

- 1 Lied

Abfall und Restabfall

- Wiederholung

- Müllvermeidung

Inhalte

  • verkehrssicherer Schulweg, öffentlicher Nahverkehr Geräusche und Klänge unterscheiden und benennen, Hörwahrnehmungsspiele, Richtungshören
  • Papier und gebrauchte Textilien als Werkstoff für Experimente und Gestaltungserkundungen Montage, Umdeutung, Verfremdung mit verschiedenenAbfallmaterialien
  • Bau, Wartung und Reparatur einfacher Gegenstände undSpielzeuge
 

Verbindliche Experimente Klasse 1 und 2

Thema

Versuch

Beschreibung / Material

Auge

Bilder zur optischen Täuschung (Daumenkino)

 

Augenbrauen schützen die Augen

 

Pupillen verändern sich

 

Sehtest

 

Blindenführung

 

 

-> Siehe Lehrerband Kunterbunt KV 12

-> Internet

 

 

-> Siehe Pusteblume 2 Seite 6

 

 

-> Siehe Pusteblume 2 Seite 7

 

Sehtest -Tafel Augenarzt

 

Tücher zum Verbinden der Augen

 

Ohr

Richtungshören

 

 

Geräuscherätsel

 

 

 

 

 

Tücher zum Verbinden der Augen, Geräusche

 

Kassette (CVK-Kasten), Schlüsselbund, Spitzer, Schuhbürste, Sprudel einschenken, Papierknistern...

 

 

Entfärbung Blätter

Warum werden im Herbst die Blätter bunt

Brennspiritus, 2 Glasschalen, weiße Kreide, Messer, Wasser, Schneidebrett

-> Siehe Kunterbunt 2 S. 83

-> Siehe Niveaukonkretisierung

Luft (Antriebs- und Bremswirkung)

Fallschirm

 

 

 

Windrad

 

 

 

Wettlauf mit Pappe

Die fliegenden Zeichenblätter

 

 

 

 

 

Luftballonrakete und Luftballonauto

-> Siehe Fallschirm-Anleitung Pusteblume 2 S. 128

->Siehe Lehrerband Kunterbunt KV 52

 

-> Siehe Windrad-Anleitung Pusteblume 2 S. 129

->Siehe Lehrerband Kunterbunt KV 25

Papier: zerknülltes und unzerknüllte Papier

-> Siehe Kunterbunt 2 S. 70

-> Siehe Lehrerband Kunterbunt KV 51

 

 

Schur, Luftballons, Röhrchen, CVK-Kasten

->Siehe Lehrerband Kunterbunt KV 47

Schwimmen und Sinken

Was schwimmt oder sinkt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie viel Nägel kann der Korken tragen ?

Verschiedene Knetfiguren ( Ente, Boot, Ring, Schale, Auto, Kugel)

Verschieden Gegenstände:

Würfel, Alufolie zerknüllt, Papier, Korken, Büroklammer, Teelicht, Knöpfe, Gummi, Murmel, Legomännchen

-> Siehe Pusteblume 2 S.127

 

Korken, Nägel, Salz

->Siehe Bausteine 1 S.46

Licht und Schatten

Schattenbilder

 

Warum Schatten unterschiedlich lang sind

 

 

Versetzter Schatten

 

Verschiede Gegenstände

 

Kreide und Sonne

->Siehe dem Leben auf der Spur 3 Klasse 1 / 2 S. 26

->Siehe Kunterbunt 2 S.74

 

Taschenlampen

->Siehe dem Leben auf der Spur 3 Klasse 1 und 2 S. 27

Mit Tragflächen

Wie viele Spielzeugautos kann deine Brücke tragen

Brücken bauen aus Papier

->Siehe Pusteblume 2 S.151

 

 

Hebelwirkung

Wippen

 

 

 

 

Hebel sind wichtige Helfer

Wippe auf dem Spielplatz

-> Siehe Kunterbunt 2 S.35 und

-> Siehe Pusteblume 2 S. 152

 

Spätzlepresse, Flaschenöffner

-> Siehe Pusteblume 2 S.153

Sichtbarkeit von hellen und dunklen Farben, Reflektoren

Wie bin ich am besten sichtbar

Helle und dunkle Kleidungsstücke, Reflektoren, Taschenlampe

 

 

Schallübertragung

Am Gummi zupfen

 

Schall breitet sich aus

 

Dosentelefon

 

Flüstertüte

-> Siehe Kunterbunt 2 S.26

 

Tamporin und Reis

 

Schnur, Becher

-> Siehe Schlag nach 1 / 2 S. 51

Melden Sie sich bitte mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an:

Anmelden